ISO 45001 - Einführung und Zertifizierung
Ein Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem (SGA) dient dazu, Arbeitsunfälle sowie
arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen zu vermeiden, Risiken zu reduzieren und die Gesundheit
der
Beschäftigten zu schützen.
Durch risikobasiertes Handeln gelingt die Konzentration auf das Wesentliche, was erheblich die
Effizienz
der Umsetzung des SGA-Managementsystems am jeweiligen Arbeitsplatz steigert. So reduzieren Sie nicht
nur
Unfallzahlen und Ausfallzeiten, sondern erhöhen auch die Wirksamkeit getroffener Maßnahmen, was die
Akzeptanz bei den Betroffenen deutlich erhöht. Dank klar beschriebener Strukturen,
Verantwortlichkeiten
und Abläufen sowie früher Beteiligung wird erfahrungsgemäß zudem auch die Motivation der Mitarbeiter
gestärkt.
Mit einem Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 gewinnen Unternehmen und
Organisationen auch an Rechtssicherheit und erfüllen Anforderungen von Kunden und Behörden. Da der
Nachweis eines Zertifikates gemäß ISO 45001 in der Wirtschaft immer häufiger als Bedingung für ein
Kunden-Lieferanten-Verhältnis vorausgesetzt wird, sichern Sie mit einem Arbeits- und
Gesundheitsschutzmanagementsystem langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Wie jedes Managementsystem setzt auch die ISO 45001 auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess
und
zielt darauf ab, die betriebliche SGA-Leistung zu verbessern.
Durch unsere Fachkompetenten und erfahrenen Zertifizierungsauditoren können wir Sie bei der Einführung
von Managementsystemen und bei Ihren internen und externen Audits tatkräftig unterstützen.
Vorteile eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001
-
Reduktion der Unfallzahlen und der unfallbedingten Ausfallzeiten bewirkt eine
Effizienzverbesserung und eine Senkung der Versicherungsprämien
-
Die Rechtssicherheit für den Betrieb und seine Führungskräfte wird erhöht
-
Motivation und Leistungsbereitschaft werden verbessert
-
Förderung des Sicherheits- und Gesundheitsbewusstseins der Mitarbeitenden
-
Optimale Integration von Arbeitsschutzmaßnahmen in die Unternehmensprozesse und dadurch höhere
Prozesssicherheit
-
Steigerung der Attraktivität für zukünftige Arbeitnehmer
-
Steigerung der Wirksamkeit des Arbeitsschutzes
-
Wettbewerbsvorteile bezüglich der Ausschreibung
-
Erhöhung der Kontrolle und der Risikominderung durch klare Zielsetzungen
-
Verbesserung der internen und externen Kommunikation
-
Wissenserhalt durch ein etabliertes Wissensmanagement
-
Imagegewinn bei Investoren und Behörden und weiteren Interessengruppen
-
Wettbewerbsvorteile bezüglich der Ausschreibung
-
Vertrauensbildung gegenüber interessierten Parteien
-
Sicherstellung der Normkonformität durch unsere Zertifizierungsauditoren
Unsere Leistungen für ein effektives Arbeitsschutzmanagementsystem
-
Unterstützung bei der Organisation und Auswahl der
Zertifizierungsgesellschaft
-
IST-Analyse zu den vorhandenen Dokumenten im
Unternehmen
-
GAP-Analyse entlang der ISO 45001 Anforderungen
-
Vollständige Erstellung der Normkonformen
Managementdokumentation
-
Aufbau eines Gefahrstoffkatasters
-
Unterstützung bei der Erstellung von
Gefährdungsbeurteilungen
-
Prüfung von bindenden Verpflichtungen auf Relevanz im
Unternehmen
-
Erstellung von Handlungsempfehlungen zur kontinuierlichen
Verbesserung im Unternehmen
-
Durchführung von Inhouse Schulungen zur Vermittlung der
Normvorgaben für alle Mitarbeiterebenen
-
Durchführung von regelmäßigen internen Systemaudits zur
Überprüfung der Normkonformität
-
Vollumfängliche Unterstützung bei der Vorbereitung zum
externen Audit
-
Normkonforme Dokumentation ihres
Managementberichtes
-
Übernahme der Aufgaben als externer
Arbeitsschutzmanagementbeauftragten